Artikel von und mit Nikola Doll

Auch die (Fach-)Presse hat anscheinend erkannt: Nikola Doll hat vom Thema Coaching eine Ahnung. Deshalb erhalte ich verstärkt Anfragen, Fachartikel zum Themenkomplex Coaching bzw. zu coaching-relevanten Themen zu schreiben. Außerdem werde ich zuweilen als Expertin in journalistischen Artikeln zitiert.

Das freut mich. Deshalb habe ich einige in jüngster Zeit erschienene Fachartikel von mir (und zuweilen meinem Mann) sowie journalistische Artikel, in denen ich wurde, auf meine Webseite gestellt.

 

Die Resilienz der Mitarbeiter erhöhen

in: Fliesen und Platten – März 2025

In der modernen Arbeitswelt müssen die Mitarbeiter von Unternehmen neue Aufgaben beherzt angehen und mit Stresssituationen einigermaßen relaxt umgehen können. Sonst schlägt ihr Gefordert-Sein oft in ein Überfordert-Sein um. – zum Artikel

 

Warum innere Stärke wichtig ist

in: Catering Management – März 2025

In der modernen Arbeitswelt müssen MitarbeiterInnen neue Aufgaben beherzt angehen und mit Stress-Situationen einigermaßen relaxt umgehen können. Sonst schlägt ihr Gefordert-Sein oft in ein Überfordert-Sein um. – zum Artikel

 

Vorsätze für 2025 fassen und umsetzen

in: Die Mediation – Februar 2025

Führungskräfte stehen regelmäßig vor zahlreichen Anforderungen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt das ganz besonders. Rahmenbedingungen, die sich ständig ändern, und ein unsicheres Marktumfeld tun ihr Übriges. Dauerstress ist die Folge und das Gefühl, den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden zu können. Letztlich geht die Freude an der Arbeit verloren. Dem gilt es rechtzeitig entgegenzuwirken. – zum Artikel

 

Vorsätze für 2025 fassen und umsetzen

auf: unternehmer.de – Januar 2025

Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 achte ich stärker auf meine Gesundheit. Doch kurze Zeit später sind die Vorsätze meist wieder vergessen, denn sie sind keiner Lebensvision verankert. – zum Artikel

 

Gute Führungskräfte haben teure Mitarbeiter

in: Filialmanagement – Dezember 2024

UNTERNEHMER-COACHING – Wie kann ich die Beziehung zu meinen Mitarbeitern verbessern? Das sollten sich Führungskräfte in Zeiten des Fachkräftemangels regelmäßig fragen, denn: Von der Qualität ihrer Führung hängt ab, wie sehr sich ihre Mitarbeiter mit Arbeitgeber und Aufgaben identifizieren. – zum Artikel

 

Die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen

auf: 3minutencoach.com – November 2024

UNTERNEHMER-COACHING – Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können und sollten wir lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und künftig unser Leben mit Erfolg zu meistern. – zum Artikel

 

„VERFLUCHT, ALLE ZERREN AN MIR!“

In: Lernende Organisation – Oktober 2024

STRESSMANAGEMENT – Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, mit umso mehr Anforderungen werden dessen Führungskräfte konfrontiert. Und umso schneller verdichtet sich bei ihnen das Gefühl „Alle zerren an mir“, und es entsteht sehr rasch die Frage: „Und wo bleibe ich als Mensch?“ Wie können Führungskräfte diesen Druck analysieren und reduzieren, ohne ihre Identität zu verlieren? – zum Artikel

 

Verflucht, alle zerren an mir!

In: Training (A) – September 2024

UNTERNEHMER-COACHING – Führungskräfte müssen den zunehmenden Druck durch komplexe Unternehmensstrukturen analysieren und reduzieren, damit sie nicht ihre Handlungsfähigkeit verlieren; ein Coaching-Fallbeispiel. – zum Artikel

Als Führungskraft mit Druck umgehen – Expertentipps

In: www.business-wissen.de – 16.08.24

STRESSMANAGEMENT – Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, mit umso mehr Anforderungen werden die Führungskräfte konfrontiert. Und umso schneller verdichtet sich bei ihnen das Gefühl „Alle zerren an mir“. Ein Fallbeispiel, wie Führungskräfte diesen Druck reduzieren können. – zum Artikel

 

Mitarbeiter dringend gesucht

In: Die Mediation – Quartal 1/2024

PERSONALSUCHE – Viele Unternehmen suchen aktuell händeringend nach qualifiziertes Personal. Und in den kommenden Jahren wird sich der Fach- und Führungskräftemangel sogar noch verstärken. Höchste Zeit für die Unternehmen, umzusteuern und neue (Personal-)Strategien zu entwerfen. –  zum Artikel

 

Auf den Paradigmenwechsel im Arbeitsmarkt angemessen reagieren

In: KMU-Magazin (CH) – Oktober 2023

ARBEISAMARKT – Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich in den kommenden Jahren verstärken. Also müssen die Unternehmen für sich Strategien entwerfen, um auf die hieraus sich ergebenden Herausforderungen zu reagieren. zum Artikel

 

Den psychischen Kollaps vermeiden

In: Südtiroler Wirtschaftszeitung (I) – Nr. 26 | 21 – 2. Juli 2021
GESUNDHEIT – Die Zahl der Berufstätigen mit psychischen Problemen steigt – nicht nur wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen auch im privaten und persönlichen Bereich. –
zum Artikel

 

Den Traumjob ergattern

In: Rhein-Zeitung Koblenz, – 19. September 2018 
BERUF & KARRIERE – Der Arbeitsmarkt boomt. Trotzdem fällt es Bewerbern meist schwer, den Traumjob zu ergattern. Denn auf diese Stellen bewerben sich in der Regel viele qualifizierte Bewerber. –
zum Artikel

 

Auf die eigenen Stärken bauen

In: Submissions Anzeiger – 3. August 2018 
STÄRKENMANAGEMENT – Viele Menschen bemühen sich ihr Leben lang, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen: Was sind meine Stärken? Denn nur, wer seine Talente schleift, wird irgendwann ein Profi. –
zum Artikel

 

So bringen Sie sich und andere zu Höchstleistungen

In: www.impulse.de – 18. Juni 2018
TALENTMANAGEMENT – Warum werden manche Menschen Koryphäen auf ihrem Gebiet, während andere ewig Durchschnitt bleiben? Oft liegt das nicht am Talent, sondern daran, wie wir mit unseren Talenten umgehen. Eine kleine Änderung des Fokus kann hier Wunder wirken. – zum Artikel

 

Was soll die ganze Plackerei?

In: www.versicherungsmagazin.de – 21. Dezember 2017
WORK-LIFE-BALANCE – Was ist mir im Leben wichtig? Das fragen viele beruflich stark engagierte Menschen erst, wenn ihre Gesundheit ruiniert oder ihre Ehe zerrüttet ist. Wer dauerhaft ein erfülltes Leben führen möchte, beruflich und privat, sollte sich die Sinnfrage früher stellen. – zum Artikel